Cello Inferno ist eine One Man Band der besonderen Art und strassengeprüft. Der Barde und Feuerteufel mit Mütze und Rauschebart verdient sein täglich Brot als
Strassenmusiker und ist willkommen überall wo er hinkommt. Seine Markenzeichen sind das selbstgebastelte Schlagzeug, die selbstgebauten Gitarren und natürlich die feuerspuckende Kaffeemaschine.
Sie ist ein echter Publikumsmagnet und hat ihm schon einige Taler eingebracht. Cellos Gitarren aus Zigarrenkisten und sonstigen Behältern sind ein Blickfang und klingen erstaunlich gut. Cello
Inferno ist ein Alchemist der Musik. Er vermischt die Musikstile zu einem kreativen Neuen: eine Prise Trash, etwas Country, ganz viel Blues, etwas Folk und Bluegrass, Celtic und eine kleine Dosis
Rock & Roll und ab geht die Post. Er verhext das Publikum mit dreckigen Slide-Gitarren-Riffs, Virtuosität und einem Banjospiel auf hohem Niveau. Der stampfende Beat mit seinem upcycling
Schlagzeug fährt den Leuten in die Hüften. In seiner Stimme hört man die Leidenschaft für die Musik. Sie ist mal ruhig und sanft, aber auch mal in torfigem Whiskey getränkt, rauh und
reibeisenartig. Bei seinen rund 200 Auftritten im In- und Ausland hat Cello Inferno schon viele Junge und Junggebliebene zum feiern gebracht. Mit seiner Erfahrung und Präsenz versteht er es das
Publikum zu fesseln und auf einen Ritt mit einem wildgewordenen Hengst mitzunehmen.
Cello Inferno is on fire. When and wherever the bearded busker plays, he shakes the streets with his music, attracting crowds of unbelievers. His sound is handmade
to the bone. In his workshop he skillfully crafts the instruments that bring life to his genuine and authentic sound. Over the years, he has built a whole collection of cigar-box-like guitars,
oil-canister bass drums and fabulously remodeled a coffee-pot into a fire-spewing hi-hat: one of his trademarks and a jaw-dropping highlight. While he’s sliding and stomping, singing and
shouting, his fire-breather suddenly bursts into flames like a wild and fierce dragon. He doesn’t pretend. He gurgles with whiskey. And he knows how to play his blues by heart. Tight yet
unpolished, virtuously yet thrashy. Like a wizard, he blends chunks of americana, bluegrass, deltaswamp and a dash of celtic into an infernal smoothie. Fingerlickin’ good. Having played over 200
shows in and around Switzerland, hearing and seeing Cello Inferno play is always a unique and mesmerizing experience. His music catches you like an undertow. Before you know it, young and old are
swiped from their feet. Unfortunately some tone-deaf sheriffs consider him an outlaw and always seem to be lurking close-by, trying to shut him down by fining him more than what he earns through
playing. But Cello Inferno will not give-in. He will keep breaking the law for the sake of music. If that’s what it takes.